Frühjahrskonzert 2012
Die Feuergöttin sorgt für heiße Stimmung Den ersten Teil des Konzertes bestritt traditionell das Jugendorchester, erstmals unter der Leitung von Carsten Bohnet. Mit Stücken wie „Menhir“, „Song for Benni“ und
Die Feuergöttin sorgt für heiße Stimmung Den ersten Teil des Konzertes bestritt traditionell das Jugendorchester, erstmals unter der Leitung von Carsten Bohnet. Mit Stücken wie „Menhir“, „Song for Benni“ und
Das Große Blasorchester unter neuer Leitung Kein Zweifel – an diesem Abend warteten alle Anwesenden gespannt auf den Auftritt des neuen Dirigenten Berthold Huss. Die Auswahl seiner Konzertstücke wirkte vielversprechend.
Von Mozart bis Michael Jackson Die Grundidee des Kulturfestivals wurde vor vielen Jahren geboren: nicht einzelne Vereine sollen im Vordergrund stehen, sondern zeigen, dass sie in beliebigen Kombinationen auch zusammenspielen
10 Jahre Dirigent Rainer Bauer – unter diesem Motto stand das Frühjahrskonzert 2010 am 27. März. Denn Rainer Bauer schwingt seit 20 Jahren den Taktstock im Musikverein Grafenau – jeweils 10
Wertungsspiel in Bondorf Nachdem das große Blasorchester im Sommer beim Kreisverbandsmusikfest in Bondorf am Festzug teilgenommen hat, ging es am 24. Oktober 2009 zum Wertungsspiel nach Bondorf. Wir wollten natürlich
Fantasietraining für Konzertbesucher inbegriffen. Dunkelheit senkt sich über den Grafenauer Wiesengrund. Alle Zuhörer haben Freunde und Bekannte begrüßt und ihre Plätze eingenommen. Dirigentin Simone Bendig hebt ihren Stab und die
Festakt zum 30-jährigen Jubiläum 2008 Der Musikverein Grafenau konnte 2008 auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Und Feste soll man ja bekanntlicherweise feiern wie sie fallen. Aber sie werfen lange bevor
CoOpera – Jungmusiker als Schauspieler Als im Sommer 2005 die Künstlerin Gudrun Achterberg auf Rainer Bauer, den Dirigenten des MV Grafenau zukam und ihn ansprach ob das Orchester nicht ihr
Blasmusik in Bestform Wettbewerb in Villingen-Schwenningen am 20.5.2006. Das Motto des Landesmusikfestes 2006 „Blasmusik in Bestform“ war Programm. Drei Tage lang präsentierte sich die Blasmusikszene in den unterschiedlichsten Facetten; von Festzeltauftritten
Standortwechsel schafft Raum für Neues Einmal abgesehen vom Jubiläumskonzert 2003 war dies unser erstes Frühjahrskonzert in der Wiesengrundhalle, nachdem der Graf-Ulrich-Bau letztes Jahr aus allen Nähten geplatzt ist. Diese besondere Atmosphäre