Musik, die bewegt – Ein klangvoller Frühlingsabend in Grafenau

Am 5. April 2025 lud der Musikverein Grafenau zum traditionellen Frühjahrskonzert in die Wiesengrundhalle ein. Vor vollem Haus präsentierten die Jugendgruppe, das Jugendorchester und das große Blasorchester ein abwechslungsreiches Programm mit vielen musikalischen Höhepunkten.

Den Auftakt machte die Jugendgruppe unter der Leitung von Kerstin Reichenecker. Mit der Eröffnung A Sailor’s Adventure sowie bekannten Klassikern von Mozart, Grieg und Vivaldi bewiesen die jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können. Auch die Musik aus Pirates of the Caribbean begeisterte das Publikum. Moderiert wurde der Auftritt von Miriam Rex, Greta Pleß und Lucy Scheuermann.

Es folgte das Jugendorchester unter Jana Frühwald, das mit einem Medley aus The Greatest Showman und dem Konzertstück Treasure Island überzeugte. Besonders emotional wurde es mit dem Auftritt des XXL-Jugendorchesters – bestehend aus aktuellen und ehemaligen Musikerinnen und Musikern – das anlässlich der Verabschiedung von Jana Frühwald nach über zehn Jahren als Jugenddirigenten die Stücke Starlight Express und das Lummerlandlied darbot. Die bewegende musikalische Geste wurde vom Publikum mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.

Im Rahmen des Abends wurden auch mehrere aktive Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt. Annika Weiß, Clarissa Giese, Thea Kienle, Franziska Latrell und Saskia Weiß erhielten die Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktive Tätigkeit, zwei weitere Auszeichnungen gingen für 30 und 40 Jahre aktives Musizieren an Andreas Pieger und Georg Beran. Für 20 Jahre Vorstandsarbeit wurde Katrin Bohnet mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.

Nach der Pause setzte das große Blasorchester unter der Leitung von Tobias Klein das Konzertprogramm fort – eröffnet mit dem Florentiner Marsch in Gedenken an Toni Graf, den Gründer der Jugendgruppe. In den folgenden Stücken spannte das Orchester einen weiten Bogen: von fernöstlichen Klängen in Homage (Guardians of the Sea) über die alpine Klanglandschaft von Secrets of the Savoy bis hin zum rasanten Czardas, virtuos interpretiert von Solistin Franziska Stahl an der Klarinette. Mit den magischen Themen aus Harry Potter und dem schwungvoll arrangierten Medley aus Im Weißen Rössl ging das Programm abwechslungsreich weiter. Den Abschluss bildete die Zugabe 80erKULT(tour) 2, ein Medley mit Klassikern wie Major Tom und Wunder gescheh’n – samt Konfettieregen und stehenden Ovationen. Ein Konzertabend, der erneut zeigte: Musik verbindet – über Generationen hinweg.